Eine Autorennbahn zaubert echte Rennatmosphäre ins Kinderzimmer und verbindet Jung und Alt. Der Klassiker schlechthin ist seit Generationen die Carrera Bahn. Vom Hersteller gibt es insgesamt sieben verschiedene Rennbahnsysteme. Da den Überblick zu behalten und die geeignete Bahn für den Nachwuchs zu finden, ist nicht ganz einfach. Wir stellen alle Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen vor und geben für jede Altersgruppe eine Empfehlung. Dabei werden auch erhältliche Erweiterungen und Ersatzteile berücksichtigt. Neben der Carrera-Bahn gibt es auch einige Alternativen die einen Blick wert sind. Welche Rennbahn uns überzeugt hat und kleinen Rennfahrern am meisten zu bieten hat, verraten wir im Folgenden.
UNSERE NUMMER #1
Letzte Aktualisierung am 16.09.2022 um 20:46 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Der Klassiker schlechthin: Carrera
Für ältere Kinder oder Kinder, die Autos tatsächlich selbst fahren möchten, empfiehlt sich der Klassiker „Carrera“. Mittlerweile bietet der Hersteller auch eine Einstiegsvariante für kleine Kinder an. Diese ist – wie MagicTracks – ab drei Jahren geeignet und zeichnet sich durch ihre kindgerechten Fahrzeuge und ihre Stabilität aus. Vom Prinzip gleicht sie aber der Variante der „echten“ Carrerabahnen. Sie kann zusätzlich zur Stromversorgung auch mit Batterien betrieben werden und ist somit portabel. Die Steuerung ist einfach und auch für jüngere Kinder verständlich, da nur auf einen einzigen Druckknopf zurückgegriffen wird. Erweitert werden kann die Carrerabahn durch unterschiedliche Fahrzeuge und Schienenelemente. Zu letzteren zählen etwa auch Loopings. Carrera ist für zudem für unterschiedliche Altersklassen erhältlich. Zusätzlich zur analogen Steuerung ist auch eine digitale Variante verfügbar, die es ermöglicht, viele Autos gleichzeitig auf die Strecke zu bringen. Bei den Varianten für ältere Kinder sind realitätsgetreue Modellautos verfügbar, die über unterschiedliche Stärken beim Fahren verfügen.
Für ein authentisches Motorsport-Erlebnis in den eigenen vier Wänden sorgt das realistische Fahrverhalten der Carrera Autos. Auf der Strecke bekommen es die jungen Rennfahrer sowohl mit Fliehkräften zu tun wie mit Vollgas in die Kurven fahren, als auch mit einem simulierten Anpressdruck für den die Magnete auf der Unterseite sorgen. Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelten eben nicht nur für große Rennautos, sondern auch für die realistischen Nachbauten im Miniaturformat die auf Carrera-Bahnen gegeneinander antreten. Die Leistung der kleinen Carrera Autos wird über die griffigen Gummireifen auf die Strecke übertragen. Gefördert wird auch die Geschicklichkeit. Wer zu viel Gas gibt, fliegt von der Strecke. Ist man zu langsam, muss man sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Was den Platzhirsch Carrera auszeichnet sind die zahlreichen Kooperationen mit Automobilherstellern und Rennteams aus der ganzen Welt. Dank zahlreicher Lizenzen fährt man bei Carrera Ferrari, Porsche und Mercedes. Aber auch unzählige weitere Hersteller sind vertreten und die ein oder andere Karosserie gleicht ihrem Vorbild aus Formel 1, DTM & Co fast 1:1. Von der Carrera Rennbahn für Kleinkinder abgesehen sind alle Bahnen erweiterbar, was für Abwechslung und neue Herausforderungen in Form von Action-Stunt-Elementen und Zubehör wie Schanzen und Wippen sorgt. Ein spannender Zeitvertreib der seit Generationen jung und alt fasziniert und verbindet. Wir stellen alle Rennbahn Konzepte von Carrera vor und geben eine Empfehlung, wer zu welcher Variante greifen sollte.
Carrera First
Mit den kindgerechten Carrera First Sets eröffnet der Hersteller auch den Kleinsten den Einstieg in den fesselnden Rennspaß für Kinder ab drei Jahren. Die Rennbahn kommt mit einer Streckenlänge von 2,90 Meter bei einem Aufbaumaß von 114 x 87,5 cm daher. Für den Nachwuchs ist die Bahn schön übersichtlich. Die Unterführung ist ebenso spannend wie die Brücke, welche die kleinen Flitzer darüber führt. Betrieben wird die Autorennbahn nicht mit einem Netzteil, sondern vier Typ-C-Batterien. Neben den Nintendo-Figuren Mario und Yoshi oder wahlweise Luigi stehen auch Sets mit den Helden aus Paw Patrol oder dem Kinderfilm-Klassiker Disney Pixar Cars 3. Schließt man eine Runde ab und fährt übers Ziel, dreht sich bei einigen Carrera First Sets ein Flip-Element. Für den Nachwuchs ist dies jede Runde aufs Neue ein Highlight. Die Einsteiger-Sets für die Jüngsten ist nicht für Erweiterungen konzipiert. Ein Manko ist sicher die Stromversorgung über Batterien die dem Set nicht beiliegen und separat gekauft werden müssen. Kommt die Rennbahn gut beim Nachwuchs an, wäre der Einsatz von Typ-C-Akkus eine Option. Die ergonomischen Handregler sind für kleine Hände ausgelegt und einfach zu bedienen. Prinzip und Funktionsweise erschließen sich den Kids schnell und auch Mädchen finden durchaus Gefallen an der Bahn. Die Schikane, ein Streckenabschnitt der die Fahrbahnen zusammenführt und die Durchfahrt nur für ein Auto erlaubt, sorgt für Lacher, wenn beide Autos gleichzeitig darüber rauschen und kollidieren.
FAZIT: Ein bewährtes Konzept für Kinder ab 3 Jahre bis etwa 5 Jahre.
Letzte Aktualisierung am 6.04.2022 um 11:57 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
ZUSAMMENFASSUNG
Carrera First
ALTER: Ab 3 Jahre
SPIELER: 1-2
SPIELSPASS: Kleinkinder haben eine Menge Spaß an allem, was sich vorwärts bewegt. Kleine Autos die sich mit einer Fernbedienung beschleunigen lassen sind natürlich besonders spannend und haben einen hohen Spaßfaktor. Der schlichte Aufbau der Strecke überfordert die kleinen Piloten nicht. Besonders cool wird es, wenn man mit dem Nachwuchs rund um die Rennstrecke oder innerhalb noch etwas aufbaut. Ob eine kleine Stadt aus Legohäusern entsteht oder gefährliche Dinos den Flitzern gefährlich nahe kommen – mit etwas Abwechslung und Kreativität bleibt es spannend.
ERWEITERBARKEIT: Im Gegensatz zu allen anderen Carrera-Bahnen wurde der Fokus hier nicht auf Erweiterbarkeit gelegt. Ersatzfahrzeuge sind aber erhältlich. Wird die Bahn irgendwann langweilig, kann man den Umstieg auf ein anderes System in Erwägung ziehen.
PREIS-LEISTUNG: Den Preis für Carrera First Sets schätzen wir als annehmbar ein. Kein Schnäppchen, aber auch nicht zu teuer. Mit unter 30 Euro ist man in der Regel dabei.
FAZIT: Ein Manko könnte der Batteriebetrieb mit eher unüblichen Batterien sein. Allerdings kann man die Rennbahn so fernab von Steckdosen betreiben und es besteht auch nicht die Gefahr, dass der Nachwuchs den Netzstecker zieht und an der Steckdose herumspielt. Ansonsten bietet die Bahn eine Menge Spielspaß für Kleinkinder. Einige Kids nehmen die Fahrzeuge auch gerne von der Bahn bis sie verstehen, wie das Ganze funktioniert. Die kindgerechten Handregler sind einfach zu bedienen. Eine Alternative zu dieser Bahn die ohne Handregler auskommt, stellen wir ganz unten vor.
Carrera GO!!!
Letzte Aktualisierung am 10.09.2022 um 07:55 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Ein idealer Einstieg in die Welt von Carrera ist die GO!!! Bahn. Im Maßstab 1:43 verwandelt sie das Kinderzimmer in eine Rennstrecke. Loopings, scharfe Kurven mit Spurwechsel und Spurschanzen sind nur ein paar Highlights die bei den meisten Autorennbahnen von Carrera bereits bei den beliebten Startersets dabei sind. Die Strecke lässt sich mit viel Zubehör welches man einzeln oder im Set kaufen kann, erweitern. Eine Schikane zwingt einen Rennfahrer abzubremsen ehe es zu spät ist und beide Autos von der Bahn fliegen. Ein Kamelbuckel lässt die Rennflitzer über jeden Streckenabschnitt rasen. Aber nicht zu schnell, sonst verpassen sie die Spur der Abfahrt auf der anderen Seite und schanzen durch die Luft, landen möglicherweise am Streckenrand oder schlittern über den Boden. Angesagt ist auch der Fly Over. Dabei handelt es sich um einen Streckenabschnitt aus vier Schienen der wie ein U aussieht. Die Kurve ist aber nach oben gebogen und die Strecke am höchsten Punkt vertikal zum Boden. Ist man zu schnell, schießen die Autos mit zu viel Schwung darüber hinaus. Fährt man zu langsam, fällt man von der Strecke wie Obst vom Baum oder kommt einfach nicht hoch. Nicht gut in einem Rennen, das man unbedingt gewinnen will. Kinder ab 6 Jahren kommen mit den Handreglern von Carrera bestens zurecht. Ein Turbo Speed Knopf sorgt für noch mehr Action beim Spielen und verleiht dem ganzen Konzept zahlreiche Möglichkeiten. Langweilig wird die Carrera GO!!! Bahn so schnell nicht und die rasanten Abenteuer auf der Straße werden durch eine riesige Auswahl an passenden Fahrzeugen erst so richtig authentisch. Lizenzierte Autos von Disney Pixar, Nintendo Mario Kart oder Transformers sind cool, aber gerade ältere Kinder finden vielleicht mehr Gefallen an einem Ford Mustang der von einem Chevrolet Camaro Polizei Auto über die Strecke gejagt wird. Natürlich mit funktionierendem Polizeilicht und ordentlich Dampf unter der Haube. An einem anderen Tag ist die Polizei vielleicht lieber mit einem AMG GT oder Porsche 911 GT3 unterwegs die einen flüchtigen Ferrari verfolgen. Auch Formel 1 Fans kommen mit mehreren erhältlichen Modellen auf ihre Kosten.
ZUSAMMENFASSUNG
Carrera GO!!!
ALTER: Ab 6 Jahre
SPIELER: 1-2
SPIELSPASS: Der Spaßfaktor ist riesig und selbst nach Jahren haben Kinder noch dieses Kribbeln, wenn sie die Carrera-Bahn wieder aufbauen. Für Abwechslung und anhaltende Freude sorgen zudem die zahlreichen Erweiterungen. Kinder finden sich schnell mit den Handreglern und den Regeln der Schwer- und Fliehkraft zurecht.
ERWEITERBARKEIT: Viel Zubehör, Ersatzteile und eine große Auswahl an Fahrzeugen erhältlich. Unser Tipp ist, einfach ein zweites Set zu kaufen, wenn man die Strecke erweitern möchte. Dann hat man nicht nur weitere Schienen zur Verfügung, sondern auch zwei zusätzliche Fahrzeuge und Handregler als Ersatz und das im Vergleich zum Einzelkauf sehr günstig.
QUALITÄT: Von Kleinigkeiten abgesehen hatten wir bei unserem Test keine Beanstandungen. Die mitgelieferten Leitplanken machten sich gelegentlich selbständig und mussten wieder angebracht werden. Ansonsten ist die Qualität der Bahn und die Verarbeitung aller beweglichen und elektronischen Elemente inklusive Handregler angemessen für dieses Preissegment.
PREIS-LEISTUNG: Die Preis-Leistung ist gut. Am besten man schlägt nicht gerade in der Vorweihnachtszeit zu, denn da schnellen die Preise in die Höhe. Für den gebotenen Spielspaß

FAZIT: Kinder haben jede Menge Spaß mit der Carrera Go Bahn und auch die Familie und Freunde sind meist begeistert. Ein Starterset welches neben der Strecke zwei Fahrzeuge und die benötigte Elektronik mit Handreglern sowie einem Rundenzähler enthält ist was die Preis-Leistung anbelangt der beste Einstieg. Nicht umsonst ist dieses Konzept so beliebt wie kein anderes. Wir haben die GO!!!-Bahn mit vielen Zubehörteilen getestet und empfehlen sie uneingeschränkt weiter.
Carrera GO!!! PLUS
Die ultimative Herausforderung für aufstrebende Rennfahrer ist die Erweiterung des beliebtesten Autorennbahnsystems GO!!! aus dem Hause Carrera. Die PLUS-Version vervielfacht den Spielspaß mit unzähligen Challenges und kreativen Spielmöglichkeiten. Dabei bleibt fast alles beim Alten. Die Strecke im Maßstab 1:43, sämtliches Zubehör und natürlich auch die Fahrzeuge sind identisch. Das PLUS steht für ein zusätzliches Multimedia Element welches in Form eines GO PLUS Upgrade Kits daherkommt. Dabei handelt es sich um ein Schienenelement welches die Start- und Ziellinie im klassischen Racingmuster ersetzt. Außerdem gehören zwei GO!!! PLUS Wireless Speed Controller zur Erweiterung. Via Bluetooth kann man Smartphone oder Tablet mit dem Upgrade Kit verbinden und zahlreiche Features und spannende Aufgaben für einen oder zwei Rennfahrer mit in das Spielgeschehen einfließen lassen. Neben aufregenden Verfolgungsjagden,
Das PitStop Game ist beim PLUS-Konzept ein absoluter Spaßbringer. Die Erweiterung im Schienenformat sieht aus wie ein kleiner Boxenstopp – und genau das ist sie auch. Jeder Fahrer kann im PIT STOP anhalten für einen Reifenwechsel, einen Motorservice oder einen notwendigen Tankstopp. Drei Symbole signalisieren den Fahrern durch eine LED, wann es an der Zeit ist, anzuhalten. Der Fortschritt wird durch fünf Balken angezeigt, die ebenfalls beleuchtet sind und junge Piloten warten aufgeregt, bis sie wieder losfahren können. Schließlich will niemand mehr Zeit als nötig im Boxenstopp verlieren oder gar zu spät starten, wenn das Auto wieder bereit für das Renngeschehen ist. Dieser Zeitdruck sorgt für Nervenkitzel und macht das Rennen noch spektakulärer und fesselnder, als es ohnehin schon wäre. Für zwei Spieler ist diese Challenge ein toller Zeitvertreib und immer wieder aufs Neue ein echtes Erlebnis. Besonders cool ist auch der gekennzeichnete Haltebereich welcher in blau oder rot genau vorgibt, wo angehalten werden muss. Wer darüber hinaus schießt, muss eine Ehrenrunde beziehungsweise Strafrunde drehen.
Eine Rennstrecke ohne Motorengeräusche ist wie ein Fußballstadion ohne Fans! Deshalb sorgt ein in die Anschlussschiene integrierter Lautsprecher für tolle Soundeffekte und echte Rennatmosphäre im Kinderzimmer. Kernige Motorensounds sorgen für Gänsehaut und typische Rennsounds sorgen für eine Geräuschkulisse die fast wie der Hockenheimring im Maßstab 1:43 klingt. Sogar externe Lautsprecher können mit Klinkenstecker angeschlossen werden.
1-Spieler-Modus. Ein Nachteil von klassischen Carrera-Bahnen ist, dass man einen Mitspieler braucht. Zwar kann man auch allein seine Runden drehen, jedoch macht dies schon nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr. Bei Carrera PLUS gibt es nun auch für Solospieler einen interessanten Modus. Dabei wird ein Ghost-Car ins Rennen geschickt, gegen welches man dann in allen Rennmodi antreten kann. Als Referenz für das zweite Auto gilt hier eine individuell gefahrene Runde, welche gespeichert wird. So kann man den Schwierigkeitsgrad einfach selbst bestimmen. Auch bei dieser Herausforderung muss man nicht auf die Sounds die aus dem Lautsprecher kommen, verzichten. Wenn man schon alleine spielen muss, kann man so wenigstens für etwas Stimmung sorgen.
Richtig cool ist die Verfolgungsjagd, bei der es schon einmal rasant zur Sache gehen kann. Dabei hat man eine bestimmte Rundenanzahl Zeit, seinem Verfolger zu entkommen oder den Gejagten einzuholen bevor die Zielfanfare das Rennende anzeigt und es gelaufen ist. Das Rennvergnügen wird erst perfekt, wenn man von einem Polizeiauto gejagt wird oder den Flüchtenden damit verfolgt. Auch hier ist Geschicklichkeit gefragt und die Verfolgungsjagd ist durchaus lehrreich für Kinder. Noch ein paar Zentimeter, dann auf einer Höher, nur Sekunden später liegt man im Straßengraben, weil man nicht rechtzeitig vom Gas gegangen ist und der Looping einen förmlich verschlungen hat.
Der Trainingsmodus ist verhältnismäßig unspektakulär und ermöglicht stressfreie Übungsfahrten die man auch über Rundenbegrenzungen limitieren kann.
Was kann die App? Ein Rundenzähler allein wäre natürlich etwas wenig. Die kostenlose Carrera GO!!! PLUS App ist die Schnittstelle zwischen analoger Racing-Action und den digitalen Möglichkeiten. Das Konzept soll nahtlos ins Spielgeschehen integriert werden und dieses mit zahlreichen Features erweitern um das Ganze noch interessanter zu gestalten. Via Bluetooth erhält die App Daten von der Anschluss-Schiene. Die smarte Rennbahn sorgt mit lustigen Aufgaben welche direkt am Display von Smartphone oder Tablet gelöst werden müssen für den ein oder anderen Lacher. So muss man zum Beispiel schlafende Mechaniker wecken oder bekommt es mit schwindligen Fliegen zu tun, die ihr Unwesen vor dem Visier des Rennfahrerhelms treiben und weggewischt werden müssen.
In vielen Fällen dürfte die Bluetooth-Schnittstelle in Verbindung mit der App nur eine Spielerei von kurzer Dauer sein. Auf jeden Fall interessant und eine Erfahrung, auch für die Kids – aber das Interesse sollte relativ schnell nachlassen. Und außerdem haben die meisten 6-jährigen kein eigenes Smartphone oder Tablet und das ist gut so. Recht spannend ist der Zufallsgenerator. Hier wird während eines Rennens zufällig eines der zahlreichen Geschicklichkeitsspiele ausgewählt, welches dann von den Rennfahrern absolviert werden muss, ehe sie wieder Vollgas geben können.
ZUSAMMENFASSUNG
Carrera GO!!! PLUS
ALTER: Ab 6 Jahre
SPIELER: 1-2
SPIELSPASS: Die PLUS-Variante bringt noch einmal viele kreative Spielmöglichkeiten mit die sich echt lohnen. Vor allem Kinder zwischen 8 und 12 Jahren kommen hier voll auf ihre Kosten. Die vielseitigen Rennmodi sorgen für jede Menge Spielspaß und Abwechslung. Über einen Schieberegler lässt sich der gewünschte Modus einstellen. Dies gelingt auch Nachwuchspiloten im zarten Alter von 6 Jahren bereits mühelos.
ERWEITERBARKEIT: Eine geniale Erweiterung ist bereits das Upgrade auf die PLUS-Version. Ansonsten kann man sämtliche Fahrzeuge und Erweiterungen wie Schanzen, Action-Elemente und sämtliche Schienen der GO!!! Version verwenden. Hier sind keine Grenzen gesetzt, vom Budget abgesehen.
PREIS-LEISTUNG: Für ein Carrera PLUS Starterset muss man auf jeden Fall tiefer in die Tasche greifen. Außerdem ist die Auswahl an Sets geringer. Hier kann es sich lohnen, nachträglich aufzurüsten. Wir empfehlen, zunächst alle Rennbahnen zu vergleichen und dann auszurechnen, was am Ende günstiger kommt.
FAZIT: Um die Spielmodi von Carrera GO!!! PLUS nutzen zu können kann entweder direkt ein PLUS Set oder ein normales GO!!!! Set mit den benötigten Erweiterungen kaufen. Natürlich kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit aufrüsten. Man sollte sich vorab aber vergewissern, ob das Netzteil der GO-Bahn kompatibel mit der PLUS-Erweiterung ist. Eine Investition die sich lohnen kann. Sinn macht es bei Kindern die erst 6 Jahre alt sind, zunächst mit der normalen GO Version anzufangen und später upzugraden, wenn der Nachwuchs den Dreh raus und immer noch begeistert von der Autorennbahn ist. Älteren Kindern die schon 8 oder 9 sind werden die klassischen Rundenrennen möglicherweise schnell langweilig. Hier kann man natürlich auch gleich zur PLUS-Bahn greifen.
Carrera Digital
Letzte Aktualisierung am 15.05.2022 um 22:01 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.08.2021 um 03:59 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 9.09.2022 um 04:26 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Bei den analogen Rennbahnen von Carrera können maximal zwei Fahrzeuge gleichzeitig gegeneinander antreten. Ein Handregler steuert dabei ein Fahrzeug indirekt, indem man bestimmt, wie viel Strom über eine der beiden Fahrbahnhälften fließt. Wohl alle Kinder probieren früher oder später aus was passiert, wenn man zwei Autos auf eine Spur stellt. Gibt man Gas, schießen alle Autos gleichzeitig los und das bei annähernd gleicher Geschwindigkeit.
Ganz anders ist dies bei den digitalen Rennbahnen des Unternehmens mit Hauptsitz unweit von Salzburg. Carrera Digital ist die nächste Stufe. Hier können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig auf einer Spur fahren und natürlich auch getrennt voneinander angesteuert werden.
Es stehen gleich drei digitale Autorennbahnen zur Verfügung. Die einzelnen Fahrzeuge müssen über den Handregler codier werden. Hier benötigt das ein oder andere Kind die Hilfe von Mama, Papa oder den älteren Geschwistern.
Carrera DIGITAL 143
Drei Rennfahrer können ihre Flitzer über die Strecke jagen. Ein Highlight ist dabei die Möglichkeit eines Spurwechsels. Actiongeladene Rennen werden so noch spannender und realistischer. Knopf drücken und mit Full-Speed die Spur wechseln und ein Überholmanöver einleiten. Die Strecke kann beliebig erweitert werden. Hat man bereits eine Carrera GO!!! Bahn, kann vieles vom Zubehör inklusive Action-Elementen auch bei der DIGITAL 143 verwendet werden. Beide Konzepte haben den selben Maßstab. Kauft man GO!!! Zubehör für die Carrera DIGITAL 143 neu, sollte man aber unbedingt überprüfen, ob Kompatibilität gegeben ist. Das Basis-Schienenmaterial kann man aber auf jeden Fall zum Ausbau der Strecke verwenden. Die Wireless+ Handregler mit Turbo-Knopf sind problemlos von Kindern zu bedienen. Für Kids ab 6 Jahren bieten die digitalen Sets einen soliden Einstieg in die digitale Welt. Sinn macht das aufgrund der höheren Einstiegspreise aber nur dann, wenn man man drei Kinder hat die gleichzeitig spielen möchten oder Papa gegen den Nachwuchs antreten möchte. Auch Zubehör und zusätzliche Fahrzeuge sind kostenintensiver.
Carrera Digital 132
Dieses Autorennbahn Konzept erlaubt insgesamt sechs Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke. Die Carrera Autos selbst haben einen Maßstab von 1:32, die Strecke jedoch von 1:24. Dieses Verhältnis führt zu einem schönen Gesamtbild, denn die kleineren Autos machen sich optisch einfach gut auf der breiten Rennbahn. Bei so vielen Fahrzeugen auf zwei Spuren bleibt zum Überholen nur ein Spurwechsel und sich an die Spitze zu kämpfen ist eine echte Herausforderung. Der Spielspaß ist riesig. Wie bei den anderen Systemen ist auch die Strecke bei der DIGITAL 132 beliebig erweiterbar. Anders als bei der Version 143 kann man hier die Geschwindigkeit individuell einstellen. Insgesamt 10 Stufen stehen zur Auswahl. Die Fahrzeuge werden auch hier über den Handregler codiert. Viele der erhältlichen Fahrzeuge sind mit sehr realistischen Details ausgestattet. Front- und Rücklichter sowie eine Bremslichtfunktion sind hier häufiger anzutreffen als bei der Einsteigervariante GO!!!. Eine Safety Car (Pace Car) Funktion sowie eine Autonomous Car Funktion sind auch bei der Bahn für sechs Rennfahrer sehr interessant. Neben der Geschwindigkeit kann auch das Bremsverhalten eingestellt werden. Als Zubehör gibt es unter anderem eine Boxengasse mit verschiedenen Fahrmodi. Auch den Tankinhalt kann man in der Pit Stop Lane variieren.
FAZIT: Kinder ab 8 Jahren sind die Zielgruppe dieser Rennbahn. Der Kauf lohnt sich aber erst, wenn man mehrere rennbegeisterte Kinder hat, die ganze Familie Spaß an der Bahn hat oder regelmäßig viele Freunde vorbeikommen um sich mit dem Nachwuchs zu messen. Auch hier muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen als bei der Carrera GO!!! Bahn.
Carrera DIGITAL 124
Die dritte Digital-Bahn im Produktportfolio von Carrera unterscheidet sich in den meisten Punkten nicht groß von den oben beschriebenen. Bei dieser Rennbahn können insgesamt 4 Spieler gegeneinander antreten die am besten schon 10 Jahre alt sind. Eine Besonderheit ist hier der Maßstab von 1:24 welcher dafür sorgt, dass nicht nur die Strecke sehr breit ist und dank Power Slide Randstreifen die man anstecken kann zum Drifting Parkour wird und beeindruckende Power Slides ermöglicht, sondern auch die Fahrzeuge eine imposante Größe haben. Die Strecke kann man 4-, 6- oder sogar 8-spurig ausbauen. Auch hier kann die Geschwindigkeit in 10 Stufen reguliert werden. Der Spurwechsel bei Knopfdruck ermöglicht auch bei der DIGITAL 124 actiongeladene Überholmanöver und macht das Konzept neben der Möglichkeit mehrere Autos auf einer Spur fahren zu lassen, aus. Die großen Fahrzeuge machen wirklich einiges her – jedoch sind die Preise auch hoch.
ZUSAMMENFASSUNG
Carrera DIGITAL Rennbahnen
DIGITAL 143: Den Einstieg in die digitale Welt der Carrera Rennbahnen findet man mit der Carrera DIGITAL 143. Sie unterscheidet sich nicht groß von der analogen Carrera GO!!!. Drei Fahrzeuge können hier gleichzeitig auf einer Spur unterwegs sein und das meiste an Zubehör von der GO!!! kann einfach weiterverwendet werden. Ob einem der Umstieg oder Einstieg den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Am Ende sind die Benefits überschaubar, jedoch ist die Carrera DIGITAL 143 die günstigste Autorennbahn im Vergleich mit den beiden anderen digitalen Konzepten.
ALTER: Ab 6 Jahre
SPIELER: Maximal 3 Spieler mit 3 Fahrzeugen
ERWEITERBARKEIT: Dank kompatiblem Zubehör der Carrera GO!!! sehr groß
DIGITAL 132: Sechs Fahrzeuge können hier zur selben Zeit auf den beiden Fahrspuren unterwegs sein und sich spannende Rennen liefern. Allerdings sind bei den Startersets in der Regel nur zwei Fahrzeuge dabei. Man muss also vier weitere kaufen und auch die entsprechenden Handregler. Diese Rennbahn ist ein Spaß für die ganze Familie und Freunde der Kinder.
ALTER: Ab 8 Jahre
SPIELER: Maximal 6 Spieler mit 6 Fahrzeugen
ERWEITERBARKEIT: Neben Schienen-Ausbau-Sets gibt es eine relativ große Auswahl an Erweiterungen und Zubehör. Von der Boxengasse über einen Bluetooth-Adapter bis hin Position Tower.
DIGITAL 124: Dieses Konzept richtet sich eher an größere Kinder und Erwachsene. Zwar unterscheidet sich die Rennbahn und das Prinzip dahinter nicht von den anderen digitalen Vertretern, doch sind die Fahrzeuge hier viel größer als bei den anderen Bahnen. Auch finanziell spielt man hier in einer anderen Größenordnung. Deshalb eignet sich diese Bahn nur für Kinder, welche gewissenhaft damit umgehen können. Die Fahrzeuge sind nämlich sehr teuer, gerade im Vergleich zur analogen Carrera GO!!! Bahn und den erschwinglichen Autos.
ALTER: Ab 10 Jahre
SPIELER: Maximal 4 Spieler mit 4 Fahrzeugen
ERWEITERBARKEIT: Viel Zubehör von der DIGITAL 132 ist kompatibel mit dieser Autorennbahn. Die Auswahl an Erweiterungen ist zwar nicht überwältigend, aber völlig ausreichend.
Die besten Alternativen zu Carrera
Gerade für Kleinkinder gibt es viele alternative Konzepte die einiges zu bieten haben und zudem preislich überaus attraktiv sind. Entscheidend sind gerade bei Bahnen für die Kleinsten, dass diese robust sind, keine schluckbaren Kleinteile enthalten sind und eine gewisse Langlebigkeit gegeben ist. Auch die Erweiterbarkeit spielt eine Rolle, denn um das Spielvergnügen für den Nachwuchs spannend zu halten, reicht eine einfache Strecke irgendwann einfach nicht mehr aus. Zusätzliche Autos machen nicht nur Spaß, sondern können notwendig werden bei einem defekten Fahrzeug. Natürlich ist der Spaßfaktor genauso wichtig. Welche Rennbahnsysteme uns überzeugt haben und wieso, verraten wir im Folgenden. Wir beginnen mit einer Alternative für ältere Kinder, bei der Papa am besten auch ins Renngeschehen involviert ist.
Faszinierend und innovativ mit Anki Overdrive
Das vielversprechende Startup für Robotik und Künstliche Intelligenz wurde 2010 in San Francisco gegründet. Der Schwerpunkt lag von Anfang an auf intelligentem Spielzeug für Kinder. Mit Anki Overdrive brachte das innovative Unternehmen ein technisch einzigartiges System auf den Markt. Die Steuerung der intelligenten Fahrzeuge erfolgt per Smartphone-App. Die Autos erkennen mittels künstlicher Intelligenz die Strecke und können Streckenbauweisen erlernen. So wird ein ganz besonderes Erlebnis möglich, bei dem die Spieler und Spielerinnen gegeneinander antreten und miteinander kämpfen können. Verschiedene Autos bringen dabei unterschiedliche Waffen und Fähigkeiten mit, die im Spiel eingesetzt werden können. Auch diese Rennbahnalternative ist durch Streckenteile erweiterbar und leicht zu variieren. Da für die Bedienung die Nutzung eines Smartphones und des WLANs erforderlich ist, eignet sich das System erst ab einem Alter von etwa acht Jahren. Der Clou ist, dass hier die analoge Welt mit der digitalen verschwimmt und die verblüffend schlaue KI ein Fahrvergnügen der Extraklasse ermöglicht. Ein faszinierendes Konzept, auch wenn die Altersempfehlung von 8 Jahren unserer Meinung nach zu niedrig angesetzt ist. Wie andere Konzepte zeigen, geht es auch ohne Smartphone.
Unerwartet ging das Unternehmen 2019 pleite. Wie es mit Anki weitergeht, weiß noch niemand so genau. Fest steht aber, dass die Bahn aktuell nicht weiterentwickelt wird. 200 Mitarbeiter wurden entlassen und so ist vorerst nicht mit Erweiterungen oder Updates für App und Hardware zu rechnen. Einzelne Sets und Zubehör kann man aber noch immer kaufen, auch wenn es sich dabei um die letzten ihrer Art handeln dürfte. Wer noch ein Anki Overdrive ergattern will, muss schnell sein.
MagicTracks Rennbahn für Kleinkinder
Für kleinere Kinder eignet sich der Einstieg mit einer analogen Variante. Besonders populär ist das „MagicTracks“ System. Dabei handelt es sich um eine Rennbahn, deren Fokus auf einer einfachen und schnellen Streckengestaltung liegt die sich ganz einfach verändern lässt. Die Schienenteile sind einfach zusammenzubauen und lassen sich dank der flexiblen Technologie ständig und problemlos umstellen. Biegungen in alle Richtungen sind möglich. Diese Bahn ist bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet. Ihre leuchtenden Farben machen sie besonders für diese jüngere Zielgruppe interessant. MagicTracks verfügt über leuchtende Autos, die allerdings nicht von den Kindern steuerbar sind, sondern selbst fahren. Sie verfügen über eine LED-Beleuchtung. Genau das macht MagicTracks aber so interessant für Kleinkinder, denn sie fassen die Autos gerne an, nehmen sie auch von der Bahn und lassen sie auch mal über den Fußboden rauschen. Bei Carrera-Produkten geht das nicht, da die Fahrzeuge nur auf der Bahn fahren. Und das auch nur dann, wenn man mit dem Handregler Gas gibt. MagicTracks ist beliebig erweiterbar. Es gibt zahlreiche Erweiterungen und Fahrzeuge, die für mächtig Spielspaß sorgen und keine Langeweile aufkommen lassen. Ob Tunnel, Brücken oder eine Spurweiche – dieses System macht Freude und gibt kleinen Ingenieuren immer wieder aufs Neue spannende Aufgaben.
Neben den vielfältigen Möglichkeiten überzeugt dieses System auch mit dem fairen Einstiegspreis. Eine Streckenlänge von 3,35 Meter mit 20 Streckenelementen die bei Nacht leuchten sollen und ein Fahrzeug sind beim Starterset dabei. Kauft man gleich zwei Sets oder zu einem späteren Zeitpunkt ein zweites hat man nicht nur eine größere Bahn, sondern auch zwei Autos. Natürlich kann man diese auch einzeln kaufen.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2021 um 04:32 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API