Babys und Kleinkinder benötigen zunächst nur einen gemütlichen und sicheren Schlafplatz. Werden die Kids älter und es wird Zeit das Babybett durch ein größeres Kinderbett zu ersetzen, haben Eltern eine große Auswahl an Betten. Besonders cool sind Hochbetten mit Rutsche die neben ihrer Schlaffunktion auch noch als Spielbett für allerlei Abenteuer im Kinderzimmer geeignet sind. Worauf man beim Kauf achten sollte und welche Betten besonders beliebt sind, verraten wir in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere TOP#25: Die schönsten Kinderbetten mit Rutsche
- 2 Schlafen VS Spielen
- 3 Verschiedene Designs
- 4 Piratenbett mit Rutsche
- 5 Prinzessinnenbett mit Rutsche
- 6 Dinobetten
- 7 Ritterburg mit Rutsche und Kletterwand?
- 8 Klassische Hochbetten mit Rutsche
- 9 Normales Kinderbett oder Hochbett kaufen?
- 10 Sicherheit: Das wichtigste Kriterium
Unsere TOP#25: Die schönsten Kinderbetten mit Rutsche
Letzte Aktualisierung am 16.06.2020 um 12:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 16.06.2020 um 12:55 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schlafen VS Spielen
Rutschen die Kinder dann nur noch? Am Anfang ist ein Kinderbett mit Rutsche natürlich ein absolutes Highlight und die ersten Tage ist nichts anderes annähernd so interessant und spannend. Gerade Hochbetten geben den Kleinen ein ganz neues Spiel- und Schlafgefühl und auch die Aussicht aufs Kinderzimmer ist von oben eine ganz andere. Nach einigen Tagen legt sich das aber wieder und das Abenteuerbett integriert sich als entspannendes Spielelement im Kinderzimmer welches für Abwechslung sorgt und zwischen der Beschäftigung und Aktivität mit anderen Spielsachen gerne zwischendurch genutzt wird.
Verschiedene Designs
Für ein individuelles Kinderzimmer sorgen Hochbetten mit besonderen Designs. Man sollte sich bei diesen Modellen aber bewusst sein, dass Kinder auch ganz schnell von einem zum anderen finden und die Faszination für ein Thema sich auch ändern kann. Ein Kinderbett das man problemlos auch wieder ‘abrüsten’ oder umgestalten kann ist hier optimal. Ein Hochbett lässt sich auch selbst gestalten und mit Piratenflaggen und vielen weiteren Accessoires zum Highlight für das Kind verwandeln. Hier aber einige beliebte Spielbetten mit Themenbezug:
Piratenbett mit Rutsche
Besondere Eyecatcher sind Spielbetten mit thematischem Bezug. So gibt es zum Beispiel Piratenbetten die einem Piratenschiff nachempfunden sind. Kleine Piraten und Seeräuber können im Spiel so mit Geschwistern und Freunden, aber auch allein oder mit ihren Eltern in See stechen und tolle Abenteuer bestehen. Und falls das Schiff von anderen Piraten gekapert wird, kann man sich über die Rutsche in Sicherheit bringen und mit dem Floß welches im Wasser treibt abhauen. Aber Achtung – vielleicht gibt es Krokodile im Wasser.
Prinzessinnenbett mit Rutsche
Kleine Prinzessinnen die weniger an einem Piratenleben mit Meutereien auf rauer See und einem Übermaß an Action interessiert sind, finden in ihrem eigenen Schloss ein gemütliches Domizil, welches sich nicht nur zum Schlafen eignet, sondern auch zum Nachspielen traumhafter Geschichten die Kreativität und Fantasie fördern und niemals langweilig werden. Natürlich dürfen auch Prinzen, befreundete Prinzessinnen und alle mitspielen, die zu einem Palast dazugehören.
Dinobetten
Kinder die sich gerne in verschiedene Dinosaurier verwandeln – bevorzugt natürlich Fleischfresser – haben sicher jede Menge Spaß mit einem Dinobett. Es eignet sich nicht nur als Nest für kleinere Dinos und Flugsaurier, sondern auch als sicheres Versteck vor den großen Donosauriern wie T-Rex, Spinosaurier und anderen gefährlichen Räubern der Urzeit. Die Gestaltung dieser Betten mit kindlichen Motiven so wie der oft integrierten Möglichkeit den unteren Teil des Hochbetts mit einem Vorhang zu und damit zur Dinohöhle zu machen sorgt bei Dinofans für das optimale Ambiente um sich austoben zu können und stundenlang verschiedene Dinocharaktere und -Spezies anzunehmen. Die Rutsche als ergänzendes Element verleiht dem ganzen noch etwas Pepp und Spielspaß.
Ritterburg mit Rutsche und Kletterwand?
Für Ritter eignen sich Hochbetten im entsprechenden Design natürlich bestens. Geschützt und mit einem guten Überblick über sein Land mit all seinen Freunden und Spielkameraden lässt es sich auf der Burg gut aushalten. Ob man nun lieber König oder Ritter spielt, ist dabei natürlich zweitrangig. Und sollte man sich für ein Modell mit Kletterwand entscheiden, können freche Ritterkollegen sogar versuchen, sich Zugang zur Burg zu verschaffen. Zum Glück kann man über die Rutsche entkommen, wenn es darauf ankommt. Der Bereich unter dem Bett eignet sich übrigens bestens als Verlies.
Klassische Hochbetten mit Rutsche
Diese Ausführungen beschränken sich auf das Wesentliche. Puristische Designs in Verbindung mit neutralen Farben sind zeitlos, werden nicht langweilig und auch Geschwisterchen die nicht in einem Abenteuerbett mit Themenbezug wohnen, spielen und schlafen möchten, können diese Betten nutzen. Hier kann der Nachwuchs sich aufs Schlafen konzentrieren und über die Rutsche morgens ganz lässig nach unten gleiten.
Normales Kinderbett oder Hochbett kaufen?
Besonders praktisch ist bei Hochbetten im Allgemeinen der Stauraum welcher unter dem Bett entsteht. Dieser kann nicht nur zur Aufbewahrung von Spielsachen und anderen Utensilien verwendet werden, sondern später auch mit einem Tisch zum kreativen Raum zum Malen, Basteln und Hausaufgaben machen umgestaltet werden. Auch als Höhle oder Kuschelecke eignet sich dieser Bereich bestens. Neben praktischen Gründen sprechen vor allem das Flair und das damit einhergehende Gefühl bei Kindern für Hochbetten. Es ist einfach toll, da oben schlafen zu dürfen und außerdem fühlt man sich gleich sicherer vor Monstern aus dem Kleiderschrank und Gespenstern im Kinderzimmer. Viele Kinder gehen gerne ins Bett, weil sie sich schon darauf freuen, ihren Schlafplatz einnehmen zu können. Eine Rutsche ist dabei natürlich das Nonplusultra welches nicht nur für mächtig Freude sorgt, sondern sogar einen noch sichereren Abstieg ermöglicht als manch eine Leiter die gerade morgens wenn die Kids noch schlaftrunken sind bei Eltern schon einmal Unbehagen auslösen kann.
Sicherheit: Das wichtigste Kriterium
Hochbetten mit Rutsche sind in erster Linie für kleine Kinder konzipiert. Deshalb ist Sicherheit das A und O und das wichtigste Kriterium bei Auswahl und Kauf des richtigen Kinderbettes. Eine Bauform die auch als Mini-Hochbett bekannt ist, reduziert die Höhe auf ein Minimum. Kinder haben zwar das Vergnügen eines erhöhten Schlafplatzes und das Rutschvergnügen, während zeitgleich die Sicherheit auf ein Maximum erhöht wird. Eine zusätzliche Absturzsicherung die das Kinderbett umgibt verhindert zudem zuverlässig, dass der Nachwuchs beim Spielen oder während dem Schlafen herunter fallen kann. Die Rutsche muss ebenfalls ein sicheres Aufsitzen ermöglichen und zusätzlich mit erhöhten Seitenteilen ausgestattet sein um zu verhindern, dass das Kind herauspurzeln und sich im schlimmsten Falle ernsthaft verletzen kann. Ecken, scharfkantige Elemente sowie Grate und Merkmale die aus einer niedrigen Verarbeitungsqualität resultieren, sind natürlich inakzeptabel. Wenn das Schlafparadies auch zum Spielen verwendet wird, sollten zudem nur hochwertige Materialien mit schadstofffreien Farben und Textilien zum Einsatz kommen. Dann steht dem Vergnügen im Abenteuerbett nichts mehr im Weg.